In der Regel ist dies der Fall, wenn mehrere Gegner in einer geraden Linie auf dich zukommen. Du kannst dir aber auch vorstellen, dass ein einzelner Gegner deinen Angriffen ausweicht.
In Richtung shomen.
Mit dem Vorwärtsgehen beginnen: rechts, links, rechts (1, 2, 3).
Beim dritten Schritt ziehst du das Schwert heraus und machst einen Aufwärtsblock wie bei Tsuke Komi. Gleichzeitig ziehe den rechten Fuß zurück, um in der Nähe des linken Fußes zu sein.
Schneide auf die linke Seite des Kopfes (Schläfe) des Gegners, während du den rechten Fuß nach vorne bewegst. Bei all diesen Schnitten wird mit dem linken Fuß ein okuri ashi ausgeführt. Dies ist ein schneller Schnitt.
Bringe das Schwert zurück, direkt über den Kopf zu jodan (nicht hinter den Kopf).
Bewege den rechten Fuß nach vorne und schneide den rechten Hals/Schulterbereich des Gegners. Verwende bei diesem Schnitt einen leichten okuri ashi.
Bringe das Schwert zurück zu jodan.
Bewege den rechten Fuß leicht nach vorne und schneide die rechte Rippe/Brustkorb des Gegners.
Bewege das Schwert in einem Kreis um deinen Kopf und die rechte Seite deines Körpers und halte es waagerecht zum Boden. Es entsteht eine kleine Pause. *Alternativ: Drehe das Schwert auf deine linke Seite und halte es waagerecht zum Boden.
Schneide die Taille des Gegners mit einem kreisförmigen Schnitt durch den ganzen Körper. Positioniere das Schwert, halte es niedrig und waagerecht, und schneide kräftig. Stoppe das Schwert bei migimae.
Furikaburi, indem du das Schwert um den Kopf herumführst, mit dem rechten Fuß nach vorne treten und kirioroshi.
Bei jedem Schnitt wird der rechte Fuß vor dem Schnitt aufgesetzt, jeder Schritt ist etwas länger (breiter), und die Hüfte wird kontinuierlich gesenkt.
Yoko chiburi.
Noto.