Dies sollte mit einem starken Gefühl dem Gegner gegenüber geschehen. Die linke Hand gleitet mit dem Daumen auf der Innenseite zwischen saya und obi nach vorne, bis der Mittelfinger über dem koiguchi liegt und Daumen und Zeigefinger über die Öffnung des koiguchi hinausragen. Halte das hara stark, um ein starkes Gefühl von seme in Richtung des Gegners zu erzeugen.
Schiebe die saya in die Körpermitte und drehe sie leicht nach außen und zur Seite. Drücke die Hüfte leicht nach vorne, während du die rechte Hand und das Schwert nach vorne schiebst. Die rechte Hand wird nach innen geschoben und dann mit einer schnellen kreisförmigen Bewegung in einen großen Kreis geführt, wobei die mune des Schwertes in die Nähe der linken Schulter gebracht wird. Benutze den Ellbogen und eine kleine Drehung des Handgelenks und bringe die mune nahe der tsuba bis zum koiguchi. Halte seme, indem du das kensen leicht nach vorne drückst, während du osamete ausführst. Dies sollte schnell und ohne Unterbrechung geschehen.
Warte, bis kensen des Schwertes koiguchi erreicht, dann bewege die linke Hand scharf nach hinten und zur Seite. Der Winkel der saya sollte seitlich etwa 45° betragen, nicht nach oben und unten. Auf diese Weise braucht die saya nur eine kleine Seitwärtsbewegung zu machen und nicht eine große Auf- und Abwärtsbewegung.
Benutze koshi und hara, aber halte den Oberkörper meist nach vorne/zum Gegner gerichtet, wenn du noto machst.
Übe Druck auf den Gegner aus, indem du das tsukagashira in einem Winkel von etwa 15-20° nach vorne/ zum Gegner hältst. Führe diese Bewegung fließend aus.
Die linke Hand gleitet sofort nach vorne zur Körpermitte, dann setzt die rechte Hand noto fort. Am Ende warten, dann die rechte Hand entlang der tsuka mit den Fingern oben bis zum Ende gleiten lassen, den Handgriff umkehren und das tsukagashira halten. Lasse deine rechte Hand ganz natürlich zur Seite fallen.
Lass deinen Blick auf die gleiche Höhe kommen.
Gehe natürlich rückwärts, beginnend mit dem linken Fuß.