Uki gumo

Uki gumo
  1. In Richtung shomen, dann 90° nach links drehen und in tatehiza sitzen.

  2. Wenn der Gegner nach deinem tsuka greift, halte dein tsuka in der linken Hand und ziehe es weg, indem du dich mit dem linken Bein nach hinten und hinter deinen Körper stellst. Mache dir klar, dass der Gegner aus einem Winkel von 45° zu deiner Rechten kommt und nicht aus Richtung shomen.

  3. Beide Beine bleiben gebeugt. Die linke Hand sollte das Schwert weit nach links, unten und weg vom Gegner ziehen. Dein rechtes Knie/Bein und dein Oberkörper sollten sich zum Gegner hin neigen, um ein Gefühl von seme zu erzeugen. Die rechte Hand sollte fest auf die Oberseite des rechten Oberschenkels gedrückt werden. Die Position der tsuka sollte leicht nach unten gerichtet sein.

  4. Kreuze den linken Fuß über den rechten, indem du die Hüfte und das linke Bein nach vorne bringst. Die linke Ferse sollte über und auf der rechten Seite des rechten Fußes landen.

  5. Kreise dein Schwert gleichzeitig nach oben und vor deine Brust und bringe die tsuka dann kräftig auf die Höhe des obi an deiner rechten Seite.

  6. Stoße die mittlere Person kräftig weg, während du dein Schwert ziehst. Beim nukitsuke macht der Körper einen großen Kreis nach links und sinkt nach unten, während du mit dem Schwert im naname kräftig in den Hals/Schulter des Gegners schneidest. Halte diese kreisförmige Drehung kontinuierlich aufrecht, ohne an irgendeinem Punkt zu stoppen. Das Schwert sollte sich fast auf gleicher Höhe mit dem Boden befinden.

  7. Drehe gleichzeitig mit dem Schnitt den linken Fuß um und lassen dich nach unten sinken, wobei du dein rechtes Schienbein gegen den Bereich der linken Achillessehne drückst, um festen Halt zu geben. Achte darauf, dass du deine rechte Hüfte zum Gegner hindrückst: Denke daran, dass koshi den Schnitt ausführt, nicht die Hand! Halte dich tief und drehe die linke Hüfte.

  8. Der Schnitt muss mit dem rechten Gesäß in Richtung des Gegners geführt werden, der linke Fuß zeigt in Richtung des Gegners, und das Schwert ist fast flach.

  9. Richte den linken Fuß auf, lege die linke Hand auf die Mitte der mune und drücke mit beiden Händen kräftig nach unten, während du auf das rechte Knie sinkst. Bewege den rechten Fuß zurück und nach links. Kissaki sollte leicht erhöht bleiben.

  10. Bringe deine rechte Hand und das tsuka scharf nach oben und stoße das Schwert mit dem hara nach links in die obere Schulter/Nackenpartie des Gegners, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen.

  11. Ziehe den Gegner mit dem kensen nach unten, während du dein hara und deinen Körper nach hinten schiebst, und bringe gleichzeitig deine tsuka leicht nach oben. Das Schwert sollte leicht durch die Finger gleiten. Diese Bewegung sollte den Gegner zu Boden bringen. Während dieser Bewegungen ist es in Ordnung, den Körper leicht nach hinten zu schieben. Der rechte Arm endet von der Schulter bis zum Ellbogen fast auf dem Boden, wobei der rechte Ellbogen leicht wie ein Bogen gestreckt und entspannt ist. Das kissaki befindet sich vor der Körpermitte.

  12. Ziehe den Gegner mit dem kensen nach unten, während du dein hara und deinen Körper nach hinten schiebst, und bringe gleichzeitig deine tsuka leicht nach oben. Das Schwert sollte leicht durch die Finger gleiten. Diese Bewegung sollte den Gegner zu Boden bringen. Während dieser Bewegungen ist es in Ordnung, den Körper leicht nach hinten zu schieben. Der rechte Arm endet von der Schulter bis zum Ellbogen fast auf dem Boden, wobei der rechte Ellbogen leicht wie ein Bogen gestreckt und entspannt ist. Das kissaki befindet sich vor der Körpermitte.

  13. Bewege den linken Fuß leicht nach rechts und zurück.

  14. Bringe das Schwert direkt über den Kopf und schiebe die linke Hand nahe an die rechte Hand auf dem tsuka. Die Bewegung des Fußes und des Schwertes sollten zusammengehen.

  15. Bewege den linken Fuß/das linke Bein leicht nach rechts.

  16. Kirioroshi, wobei darauf zu achten ist, dass der Gegner in der Körpermitte, am unteren Ende der Wirbelsäule, geschnitten wird und das kensen leicht nach unten zeigt. Die Außenseite des rechten Unterarms sollte gegen die Außenseite des linken Oberschenkels gedrückt werden. Bringe das hara auf den Schnitt herunter, aber beuge dich nicht vor.

  17. Yoko chiburi weit und noto.

  18. Schiebe dein linkes Knie natürlich zurück und stelle dich mit dem Gesicht zum Gegner auf.

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Benutzer zugänglich. Bitte anmelden, um diesen Inhalt zu sehen.

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Benutzer zugänglich. Bitte anmelden, um diesen Inhalt zu sehen.